Hygienisch, ästhetisch, funktional.
RoMed Klinik, Wasserburg
RoMed Klinik, Wasserburg
Mit der RoMed Klinik Wasserburg am Inn wurde kürzlich eines der größten Krankenhaus-Neubauprojekte Bayerns fertiggestellt. Das von der Sweco GmbH geplante Gebäude besticht durch eine helle, moderne Innenarchitektur und bietet so den Patienten ein genesungsförderndes Umfeld. Dazu tragen nicht zuletzt auch die ästhetischen, hygienischen und funktionalen Bodenbeläge von Gerflor bei.
Die neue somatische RoMed Klinik liegt auf einer Anhöhe über dem malerischen Städtchen Wasserburg am Inn und ist baulich mit dem kbo-Inn-Salzach-Klinikum für Psychiatrie und Neurologie verbunden. Ziel des von beiden Trägern gemeinsam realisierten Bauvorhabens war es, Synergieeffekte zu erzielen und das medizinische Angebot am Standort deutlich zu erweitern. Die Experten des renommierten Architektur- und Ingenieurbüros Sweco GmbH planten das lichtdurchflutete Klinikgebäude in Anlehnung an den Bestand in Pavillonbauweise. Der Neubau der RoMed Klinik beherbergt 130 Planbetten sowie modernste Diagnostik-, Behandlungs- und Therapiebereiche und eine zentrale Notaufnahme. In den Fachabteilungen Chirurgie, Gefäßchirurgie, Innere Medizin, Anästhesie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO), Unfallchirurgie sowie Gynäkologie inklusive Geburtshilfe werden Menschen aller Altersgruppen umfassend und spezialisiert versorgt.
Stimmiges Farbkonzept für Orientierung und Wohlbefinden
Bei der Planung der Bodengestaltung war eine anforderungsgerechte Lösung gefragt. Claudia Specht, die für das Projekt verantwortliche Teamleiterin bei Sweco in München, erklärt: „Der Bodenbelag sollte die hohen Anforderungen an Strapazierfähigkeit und Hygiene erfüllen, durch eine wertige Optik ein heilungsförderndes Ambiente schaffen und darüber hinaus langlebig sein.“ So kommt der homogene Objektbelag Mipolam Symbioz von Gerflor unter anderem in Fluren, Bettenzimmern, Kreißsälen, Intensivstationen und OP-Bereichen zum Einsatz. Harmonisch auf das innenarchitektonische Konzept und den jeweiligen Raum abgestimmt, wurde der richtungsfreie und monochrom wirkende Bodenbelag in den Farbtönen „Breeze“ und „Sea Storm“ bzw. im OP in der Farbkombination „Mole“ und „Blue Sky“ verlegt. Die Farbwahl ergänzt zudem stimmig die unterschiedliche Farbgestaltung der Flure und Stützpunkte. Claudia Specht: „Das erleichtert Patienten und Besuchern die Orientierung und vermittelt Sicherheit und Vertrauen.“
Widerstandsfähige Bodenlösung für hohe Beanspruchungen
Ausgestattet mit der patentierten Evercare Oberflächenvergütung, zeichnet sich der Vinylbelag Mipolam Symbioz durch besondere Fleckbeständigkeit sowie Resistenz gegen Flächendesinfektionsmittel (VAH-Liste, RKI-Liste), Handdesinfektionsmittel und nicht färbende alkoholhaltige Haut- und Wunddesinfektionsmittel aus. Zudem ist die Oberfläche antibakteriell und antiviral gemäß ISO 22196 bzw. ISO 21702 und unterstützt somit die hohen Hygieneanforderungen in den medizinischen Räumlichkeiten. Der Bodenbelag verfügt über eine sehr gute Widerstandsfähigkeit gegenüber statischen und dynamischen Belastungen, ist verschleißfest sowie abriebfest – so ist auch bei intensiver Beanspruchung beispielsweise durch Rollstühle oder Betten eine lange Lebensdauer sichergestellt.
Umweltfreundlich und wohngesund
Nicht zuletzt überzeugen die im neuen RoMed-Klinikum verlegten Bodenbeläge in puncto Nachhaltigkeit. Mipolam Symbioz wird mit 17 % biobasierten Rohstoffen und zu über 60 % aus Rohstoffen mineralischen Ursprungs hergestellt, ist 100 % REACH-konform und phthalatfrei. Dank sehr niedriger VOC-Emissionen von TVOC < 10 μg/m³ nach 28 Tagen ist eine hervorragende Raumluftqualität gewährleistet. Die Vinyl-Bodenbeläge sind zu 100 % recycelbar und bestehen selbst zu 25 % aus recyceltem Material. Alle anfallenden Produktionsabfälle und Verschnittreste können für die Herstellung neuer Bodenbeläge wiederverwendet werden - zum Beispiel im Rahmen des Gerflor-eigenen Second-Life-Recycling-Programms.
Insgesamt 14.000 m² des Objektbelags wurden im Klinik-Neubau in Wasserburg verlegt und bewähren sich seitdem hervorragend im täglichen Einsatz.
Nachhaltiger Industrieboden für eine maximale Ressourcenschonung
Nachhaltigkeit spielt in der Industrie eine immer größere Rolle – nicht nur bei Produktionsprozessen, sondern auch bei der Wahl der richtigen Bodenbeläge. GTI MAX CONNECT bietet eine umweltfreundliche Lösung, die sowohl langlebig als auch wirtschaftlich ist. Der Industrieboden GTI MAX CONNECT von Gerflor zeichnet sich unter anderem durch seine Nachhaltigkeit aus: Die Fliesen bestehen zu 80% aus recyceltem Material und sind vollständig wiederverwertbar. Zudem sind sie äußerst emissionsarm, mit einem TVOC-Wert von unter 10 µg/m³ nach 28 Tagen.
Die PUR+ Oberflächenvergütung ermöglicht eine wirtschaftliche Reinigung durch die nicht poröse Oberfläche, was Wasser und Reinigungsmittel spart und so die Umwelt schont. Darüber hinaus sind die Bodenfliesen besonders langlebig und widerstandsfähig, wodurch der Bedarf an häufigen Sanierungen reduziert wird; ein weiterer Faktor, der Ressourcen schont und Abfall minimiert. Wer nach einem Industrieboden sucht, der auch in Sachen Nachhaltigkeit überzeugt, ist bei Gerflor an der richtigen Adresse.